Über uns
Wie alles begann…

Im Januar 2015 gründeten Neun Guggemusik begeisterte die Guggemusik Feuerschnegge e.V. in Angelbachtal. In der Gründungsversammlung und bei dem Verfassen unserer Satzung, wurde ganz bewusst auf die klassische Vereinsführung, mit 1. und 2. Vorstand verzichtet. Stattdessen entschied man sich, eine gängige, aber nicht ganz so bekannte Form der Vereinsführung, mit drei gleichberechtigten Vorständen zu wählen. Die Ämter des Kassiers, des Protokollführers, sowie der Musikalische Leiter, sind vom Vorstand eingesetzte Ressourcen- Ämter. Da die Ursprüngliche Idee zu dieser Gründung, auf einem Zusammentreffen auf dem „Schneckenbuckel“ geboren wurde, war bald klar: Der Name der Guggemusik muss etwas mit Schnecken zu tun haben. Schnell war die „Feuerschnegge“ geboren. Der Angelbachtaler Bürgermeister, Herr Frank Werner, symbolisierte den Namen „Feuerschnegge“ sehr Treffend: „ Das Feuer, dass eine Guggemusik auf Ihren Auftritten entfacht, und das kriechen wie eine Schnecke, durch das ganze Jahr, bei Proben und Auftritten, mit Leidenschaft, Ehrgeiz und Ausdauer.“

Am 28. Februar 2015 konnten die „Feuerschnegge“ dank der wohlwollenden Unterstützung des größten Vereins in Angelbachtal, der TSV Michelfeld, in dessen Sporthalle zum ersten Mal proben. Sehr schnell sprach sich herum, dass Angelbachtal nun auch eine Guggemusik hat und so wuchsen wir bis heute auf 39 Mitglieder. Die Ausbildung an den Verschiedenen Instrumenten war, angesichts der vielen „Anfänger“ oberstes Ziel. Das Angebot einer „Anfängerprobe“ mit ganz speziellen Übungen zum erlernen des jeweiligen Instrumentes wurde überraschend gut, auch von Jugendlichen angenommen. Es gelang uns, mit einfachen, aber Stimmungsvollen Liedern, einen Umzug im Nachbarort,
Waldangeloch, im September, mitzulaufen und uns hier zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Darauf folgte der 1. Bühnenauftritt, an der von uns Veranstalteten Halloween – Party. Das Lob und die Anerkennung, auch von anderen Guggemusiken, waren der Lohn und die Bestätigung, „auf dem richtigen Weg zu sein“.